- Häufung
-
* * *
Häu|fung ['hɔy̮fʊŋ], die; -, -en:1. Lagerung in großen Mengen:die Häufung von landwirtschaftlichen Vorräten bei staatlichen Stellen.Syn.: ↑ Ansammlung.2. häufigeres Vorkommen:die Häufung von schweren Verkehrsunfällen in der letzten Zeit.* * *
Häu|fung 〈f. 20〉1. das Aufhäufen2. das Aufgehäufte3. große, dichte Menge4. 〈fig.〉 häufiges Vorkommen, Geschehen, wachsende Anzahl (von Fällen, von Strafen)* * *
Häu|fung, die; -, -en:1. Lagerung in großen Mengen:H. von Vorräten.2. Ansammlung, häufiges Vorkommen (von Erscheinungen, Ereignissen):eine H. von Konflikten, von Korruptionsfällen.* * *
Häu|fung, die; -, -en: 1. Lagerung in großen Mengen: H. von landwirtschaftlichen Vorräten bei staatlichen Stellen (Fraenkel, Staat 23). 2. Ansammlung, häufiges Vorkommen (von Erscheinungen, Ereignissen): eine H. von Konflikten, von Korruptionsfällen; Sorge bereite ihm allerdings die mit den Anmeldeziffern steigende H. der Zweiradunfälle (Saarbr. Zeitung 30. 11. 79, 31).
Universal-Lexikon. 2012.